
Wout Wolters - über mich
„Klarheit und Eindeutigkeit im künstlerischen Ausdruck sind für mich ein wesentliches Anliegen. Die gesamte Bildgestaltung, Formen und Farben haben sich diesem Anspruch zu unterwerfen. Es ist mein Ziel, jedem Bild seine eigene kompositorische Geschlossenheit zu geben“ (Wout Wolters).
"Wout Wolters künstlerische Arbeit ist geprägt durch eine Ambivalenz, die auch kennzeichnend ist für seinen persönlichen Lebensweg. Da finden sich in seinen Bildern zum einen die Bekenntnis zu Harmonie und Ganzheit, zum anderen eine - fast schon strenge - Klarheit in Form und Struktur. Dieses kommt auch in seinem Streben nach Abstraktion, zur formalen, strukturellen Zerlegung eines Themas in klare, fassbare Formen und damit der Aufspaltung einer Einheit in kleinere Sequenzen zum Ausdruck" (Kirsten Freundl).
Der Lebensweg von Wout Wolters verlief ähnlich strukturiert.
"So zeichnete der 1933 in Goslar geborene bereits als Kind und Jugendlicher leidenschaftlich gerne. Nach dem Abitur stellte er aber die berufliche Laufbahn und seine spätere Familie in den Vordergrund. Von jedem künstlerischen Schaffen nahm er in diesem Lebensabschnitt konsequent Abstand. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war Wout Wolters bald im höheren Management der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Die Absicht, sich in einem späteren Stadium beruflich der Malerei zuzuwenden, war jedoch stets fester Bestandteil seiner Lebensplanung.
Für Wout Wolters spielt das Schöne im Leben eine große Rolle, das Sichtbarmachen der positiven und farbigen Seiten unseres Lebens. Diese Grundhaltung wird sichtbar durch die Wahl seiner transparenten Maltechnik in Aquarell oder Acryl" (Beate Ofczarek).
Seit 1985 bin ich als frei schaffender Künstler tätig. Neben der Beteiligung an zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen, hatte ich in den vergangenen Jahren mehrere Einzelausstellungen:
1988 „Mandala“ - HypoVereinsbank, Ottobrunn
2002 „Ansichten“ - Galerie Treffpunkt Kunst, Ottobrunn
2004 Physio-Westerham, Feldkirchen-Westerham
2005 „Kleine Retrospektive“ - Mercure Aufkirchen, Airport München
2006 Deutsche Bank Investment & FinanzCenter, Ottobrunn
2007 „abstrakt oder gegenstandslos?“ art.et.fact consulting,
München
2009 „abstrakt oder gegenstandslos?“ Mohr-Villa,
München-Freimann
2009 „abstrakt oder gegenstandslos?“ Bayerisches Ministerium
für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie,
München
2009 „gegenständlich + abstrakt + gegenstandslos"
Galerie Frauenkircherl, Erding
2009 Einrichtungshaus Scheungraber, Ottobrunn
2009 "Formsache" art.et.fact consulting, München
2010 "Formsache" Rathaus-Galerie, Burghausen
2010 "Formsache" Einrichtungshaus Scheungraber, Ottobrunn
2010 „Form und Struktur“ Galerie am Kloster, München
Mitgliedschaften:
Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e.V.
Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V.
Kunstverein OFF ART Günzburg e.V. http://www.off-art.de
Kunstverein Ebersberg e.V. www.kunstvereinebersberg.de